Bohrbrunnen
Verwendungszweck
Gebohrte Brunnen können für alle Einsatzzwecke verwendet werden. Angefangen vom Gartenbrunnen über Bewässerungsbrunnen, Eigenwasserversorgungen, Wärmepumpen, Trinkwasser, Betriebswasser oder Kühlwasser.
Vor der Planung und Erstellung eines Bohrbrunnens sind folgende Punkte zu beachten:
Planung
Zur Auslegung eines Grundwasserbrunnens geht man folgendermaßen vor:
Zuerst wird die benötigte Wassermenge bestimmt. Dadurch ergibt sich die benötigte Tauchpumpe oder Saugleitungsdurchmesser und damit der benötigte Brunnendurchmesser. Aus der vermuteten Geologie ermittelt man dann den benötigten Bohrdurchmesser und die voraussichtliche Brunnentiefe.
Genehmigung
Vor der Durchführung der Bohrung muß diese bei der zuständigen Behörde genehmigt werden. Dies unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland und ist zudem noch vom Verwendungszweck abhängig.
Für einen erfahrenen Brunnenbauer ist es jedoch kein Problem das Genehmigungsverfahren für den Auftraggeber abzuwickeln.
Bohrverfahren
Das Bohrverfahren wird zum vorhanden Untergrund und zum Zweck ausgewählt. Im Brunnenbau kommen hauptsächlich folgende Bohrverfahren zur Anwendung:
Ausbaudurchmesser
Der Ausbaudurchmesser muss groß genug sein um die benötigten Einbauten wie Pumpen, Saugleitungen, Niveausonden, etc. aufnehmen zu können.
Bei Gartenbrunnen wird das Brunnenrohr gleichzeitig als Saugrohr verwendet und der Durchmesser beträgt im Regelfall DN 32 (11/4") meistens wird jedoch ein Ausbau mit DN 80 - DN 100 gewählt.
Für Wärmepumpen wird ein Mindestdurchmesser von DN 125 ausgeführt.
Bohrdurchmesser
Der Bohrdurchmesser ist Abhängig vom Ausbaudurchmesser. Er muß groß genug sein um das Brunnenrohr und zusätzliche Einbauten wie Peilrohre etc. auf zu nehmen und gleichzeitig einen ausreichenden Ringraum für den Filterkies und die Abdichtung zu gewährleisten. Im Lockergestein (Kies) beträgt er im Regelfall das 1,5 bis 2 fache des Ausbaudurchmessers (DVGW W123). Bei feinkörnigerem Untergrund (Sand) sollte der Ringraum mindestens 80 mm betragen..
Brunnenausbau
Pumpversuche
Wasserqualität
Restsandgehalt
Brunnenvorschacht
Hydrodrill Bohrtechnik
Hauptstr. 14
89362 Offingen
Rufen Sie einfach an unter:
08224 7478
E-Mail:
info@hydrodrill.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.